Jerzy Olszewski

polnischer Politiker; Dr.chem.; Prof.

* 24. März 1921 Czestochowa

† 25. Mai 1981 Warschau (?)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1982

vom 4. Oktober 1982

Wirken

Jerzy Olszewski stammte aus Czestochowa, wo er auch die Schule besuchte. Nach 1945 studierte er Chemie am Polytechnischen Institut Krakau und am Schlesischen Polytechnischen Institut in Gleiwitz. Er war zunächst Mitglied der Polnischen Sozialistischen Partei, wurde jedoch nach dem Vereinigungsparteitag von Sozialisten und Kommunisten im Dezember 1948 Mitglied der Polnischen Vereinigten Arbeiter-Partei (PVAP). 1949 graduierte er als Chemie-Ingenieur, 1970 promovierte er in Chemie. 1972 wurde O. Assistenzprofessor für technische Wissenschaften am Polytechnischen Institut in Gleiwitz.

1965 bis 1971 war O. Direktor der Vereinigung der Salpeter-Industrie in Krakau. Im Februar 1971 wurde er zum stellv. Vorsitzenden der Plankommission berufen. Im Oktober 1971 folgte seine Berufung zum Minister für chemische Industrie. Diesen Posten behielt er bis November 1974, als er zum Minister für Außenhandel und Seewirtschaft berufen wurde. O. ist nicht mit Kazimierz Olszewski zu verwecheln, der bis November 1974 Minister für Außenhandel gewesen war, mit O. jedoch nicht verwandt ist.

Von 1957 bis 1972 war O. Deputierter des Sejm, des polnischen Parlaments. 1975 wurde er in das ZK der PVAP aufgenommen.

O. leitete den polnischen Außenhandel und die ...